Juni 2025 – Reise nach Nordportugal
Im Juni 2025 führte uns unsere Reise in den wunderschönen Norden Portugals. Ausgangspunkt war ein Flug nach Porto, von dort ging es weiter zur Unterkunft im kleinen, charmanten Ort Afife, nahe der
Atlantikküste gelegen. Afife war der perfekte Rückzugsort für unsere Tagesausflüge in die Umgebung.
Strandtage & Küstennähe
Eines der ersten Ziele war der Praia da Arda – ein atemberaubender Naturstrand, beliebt bei Surfern, aber auch perfekt zum Entspannen. Die raue Atlantikküste, die sich mit Pinienwäldern und
Dünenlandschaften abwechselt, hatte sofort unser Herz erobert.
Kulturelle Streifzüge
Wir besuchten das ruhige Städtchen Caminha und den Friedhof von Seixas, der durch seine Lage mit Blick auf den Rio Minho beeindruckt. Ponte de Lima, die älteste Stadt Portugals, verzauberte uns mit
mittelalterlichem Flair und einer charmanten Altstadt.
In Braga führte uns unser Weg zum eindrucksvollen Wallfahrtsort Bom Jesus do Monte, mit seiner barocken Treppe und der ikonischen weißen Fassade, die sich über den grünen Hang zieht. Braga selbst
zeigte sich als lebendige Stadt mit viel Geschichte und Eleganz.
Porto – das Herz Nordportugals
Ein absolutes Highlight war der Besuch der Stadt Porto. Der Douro, der sich majestätisch durch die Stadt schlängelt, prägt das Bild ebenso wie die berühmte Ponte Luiz I, eine zweistöckige Brücke mit
spektakulärer Aussicht. Ganz oben fährt die U-Bahn von Porto.
Gegenüber der Altstadt liegt Vila Nova de Gaia, bekannt für die Portweinkellereien. Dort machten wir ein Portwein-Tasting bei Kopke – Portugals ältestem Exporteur. Das stilvolle Ladengeschäft und das
markante Logo überzeugten uns sofort. Einige Flaschen ließen wir uns direkt nach Hause schicken.
Oberhalb von Gaia thront das eindrucksvolle Kloster Serra do Pilar, das mit seiner kreisrunden Kirche ein architektonisches Unikum ist und einen unvergleichlichen Ausblick über Porto bietet – ein
Orientierungspunkt, sichtbar aus jeder Himmelsrichtung.
Ein weiteres architektonisches Meisterwerk ist der Bahnhof São Bento, dessen Wände mit tausenden Azulejos(bemalten Keramikfliesen) bedeckt sind. Die kunstvollen Darstellungen historischer Szenen
machten den Besuch unvergesslich. Der Bahnhof wurde von José Marques da Silva entworfen, einem der bedeutendsten Architekten Portos.
Porto ist eine Stadt voller Kirchen, Paläste und historischer Fassaden. Die Altstadt lässt sich wunderbar zu Fuß erkunden – allerdings geht es ständig bergauf und bergab, was das Erlebnis durchaus
sportlich macht.
Viana do Castelo – Juwel an der Küste
Ein weiteres Highlight war der malerische Ort Viana do Castelo. Hoch über der Stadt erhebt sich die Confraria de Santa Luzia, eine neobyzantinische Kirche mit herrlichem Ausblick über die Mündung des
Rio Lima in den Atlantik.
Ein absolutes Muss in Viana do Castelo ist ein Besuch im kleinen Restaurant Casa D’Armas – kulinarisch exzellent, aber klein, daher: unbedingt vorher reservieren!
Reise durch den Peneda-Gerês Nationalpark
In Soajo, mitten im Peneda-Gerês Nationalpark, stehen die traditionellen Getreidespeicher – Espigueiros genannt. Diese steinernen Bauten, auf Stelzen errichtet, sind ein beeindruckendes Zeugnis
ländlicher Architektur und Kultur in Nordportugal.
Während wir weiter durch den Nationalpark fuhren, konnten wir auch einige beeindruckende Drohnenaufnahmen machen. Die Straßen dort sind oft sehr schmal, was die Fahrt mit dem Auto zu einer
Herausforderung machen kann – vor allem, wenn ein Fahrzeug entgegenkommt.
Der Park selbst ist wild und ursprünglich. Überall begegnet man wilden Pferden, Ochsen, Schafen und vielen anderen Tieren. Die Landschaft ist äußerst abwechslungsreich – von kahlen Höhenzügen über
dichte Wälder bis hin zu grünen Tälern.
Wenn man den Ort Geres ansteuert, führt die Strecke von einer Höhe von etwa 1.400 Metern hinab in den Ort. Geres selbst erinnert stark an ein Schweizer Gebirgsdorf – malerisch und eingebettet in eine
eindrucksvolle Berglandschaft mit See.
Was während der gesamten Reise auffiel: Überall wird Wein angebaut. Fast jeder scheint ein kleines Stück Land mit Weinreben zu bewirtschaften. Der gesamte Norden Portugals ist regelrecht von
Rebstöcken durchzogen – ein eindrucksvolles Bild!
Das Video zum Norden Portugals folgt auch noch. Seit gespannt.
Bilder: Andreas Losert und Frank Funk