Friedlich, stimmungsvoll und sonnig: 29. Taubertal-Festival feierte mit 15.500 Besucher:innen – Vorfreude auf das 30-jährige Jubiläum 2026
Rothenburg ob der Tauber, 11. August 2025 – Bei bestem Sommerwetter ist am Sonntagabend das 29. Taubertal-Festival zu Ende gegangen. Rund 15.500 Besucher:innen feierten vier Tage lang ausgelassen im
schönsten Tal Süddeutschlands – friedlich, stimmungsvoll und in diesem Jahr erstmals mit einem zusätzlichen Festivaltag am Donnerstag. Haupt-Acts waren in diesem Jahr u.a. die Rockband Papa Roach,
der deutsche Erfolgs-Rapper Kontra K und der britische Shooting Star Yungblud.
Gelungene Premiere des vierten Festivaltags
Der neue Donnerstag mit Hauptbühnen-Programm und der größten Silent Disco Süddeutschlands wurde begeistert angenommen. Schon zur Geländeöffnung am Donnerstagabend strömten rund 6.500 Besucher:innen
aufs Gelände – ein neuer Rekord für den Festivalauftakt.
Start mit Verzögerung – Festival mit Sonnenschein
Trotz anfänglicher Anlaufschwierigkeiten durch das vorangegangene schlechte Wetter – die Campingplätze konnten aufgrund der starken Durchnässung des Bodens erst am Mittwochnachmittag öffnen – setzte
pünktlich zum Festivalstart bestes Sommerwetter ein. Strahlend blauer Himmel und bis zu 30 Grad sorgten für perfekte Open-Air-Bedingungen.
Festivalvillage weiterentwickelt
Das Festivalvillage am Campingplatz Berg wurde auch in diesem Jahr weiter ausgebaut und bewies sein Potenzial, den Bedarf nach den Konzerten im Tal – insbesondere am Freitag und Samstag –
aufzufangen. „Wir wollen den Gästen ein stimmiges Festivalerlebnis bieten“, erklärt Volker Hirsch von der KARO-Konzert-Agentur-Rothenburg. „Wer auf ein Festival geht, will dort schließlich nicht nur
Konzerte sehen, sondern generell ein erlebnisreiches, außergewöhnliches Wochenende verbringen. Das Festivalvillage wird daher in den kommenden Jahren eine noch wichtigere Rolle spielen, um das
Taubertal-Erlebnis abzurunden.“ Bereits in diesem Jahr konnte das Festivalvillage mit unter anderem einer Livebühne, einem Bobby Car-Rennen, einem Flunky Ball-Turnier, Yoga und einem Auftritt der
Blaskapelle „Dampfbläser“ punkten.
Nachhaltigkeit im Fokus: „Love Your Tent“ und Green Camping
Ein besonderes Augenmerk lag auch in diesem Jahr erneut auf Nachhaltigkeit. Das Green Camping im Tal präsentierte sich in einem nahezu perfekten Zustand – „fast wie auf einem normalen Campingplatz“,
lobten die Veranstalter. Auf dem Campingplatz Berg kam erneut die Aktion „Love Your Tent“ zum Einsatz, um den Umweltverbrauch von Festivals zu senken und die Müllentsorgung zu verbessern.
„Mit ‚Love Your Tent‘ wollen wir Festivalbesucher:innen dazu anregen, ihr Zelt mitzunehmen und wiederzuverwenden. Das spart nicht nur Müll und schont die Umwelt, sondern wirkt sich langfristig auch
auf die Ticketpreise aus“, erklärt Festivalleiter Florian Vogel.
Ausblick: 30 Jahre Taubertal-Festival – Vorverkauf startet Mittwoch
2026 feiert das Taubertal-Festival sein 30-jähriges Jubiläum unter dem Motto „Feiern mit Freunden“. Der Vorverkauf für das Jubiläumsfestival startet bereits am kommenden Mittwoch, 13. August 2025 um
19 Uhr, unter www.taubertal-festival.de. Die Zahl der vergünstigten Frühbuchertickets ist auf 3000 limitiert.